Wir haben dieses Fahrzeug zu Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es in der oberen rechten Ecke unter dem entsprechenden Symbol: Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie Ihre Favoriten ganz einfach. VerständlichHallo und komm vorbei
Preise
- Kaufen Sie einen gebrauchten Toyota
- verkauft Toyota
Sicher
Vertrieben von
- Sparen Sie bis zu 50 %
- starke Leistung
- Schnelle Schadensbeseitigung
Technische Spezifikationen
Variationen
alle Erfahrungen
Toyota Verso 2.0 D-4D (126 PS)
3,6/5
Erfahrungsbericht zum Toyota Verso 2.0 D-4D (126 PS) von Anonymous, Oktober 2019
4,0/5
Japanische Zuverlässigkeit!
Aufgrund eines arroganten VW-Verkäufers fahre ich seit 8 Jahren einen Toyota Verso und habe rund 135.000 km ohne Probleme zurückgelegt. Das Auto war 1/3 günstiger als ein Touran, hatte eine ein Jahr längere Garantie und brauchte keinen teuren Zahnriemenwechsel.
Verbrauch: 6 Liter.
Minus: Motorleistung schien etwas schwächer als 126 PS, Pleuellast nur 55 kg.
Autotesti Erfahrungsbericht Toyota Verso 2.0 D-4D (126 PS), Februar 2017
4,0/5
Im Vergleich zu seinem Vorgänger, dem Corolla Verso, überzeugt der Japaner mit einem gepflegten Armaturenbrett. Der Tachometer (Kilometer) befindet sich in der Mitte des Armaturenbretts, ähnlich wie bei den Modellen Citroen oder Toyota Yaris. Den Verbrauch konnte ich noch nicht ermitteln, er liegt aber für einen Diesel im normalen Rahmen. Dazu muss man sagen, dass der Motor von BMW geliefert und von Toyota gekauft wird. Also das Beste aus beiden Automobilwelten.
Erfahrungsbericht zum Toyota Verso 2.0 D-4D (126 PS) von Anonymous, Dezember 2015
3,1/5
Brillant!
Meine Damen und Herren, bei uns finden Sie eine Liebeserklärung und eine Kaufempfehlung.
Dieses Auto ist das perfekte Familienauto für Vielfahrer. Es zeigt Alltagstauglichkeit, Intelligenz, einigermaßen Fahrspaß, sieht vernünftig aus und ist bezahlbar.
Für eine Familienangelegenheit muss ein Kompromiss gemacht werden, aber der Corolla Verso verdient dafür die volle Punktzahl.
Sie bekommen alles, was Sie brauchen, der Materialumschlag ist absolut einwandfrei und das Fahrzeug fährt mehrere Kilometer, bevor regelmäßige Wartungen und Verschleißteile ausgetauscht werden müssen. Nochmals: Bei diesem Modell bekommt man viel Auto fürs Geld – Kaufempfehlung!
Toyota Verso 2.0 D-4D (126 PS) Erfahrungsbericht von Anonymous, Februar 2012
3,9/5
Hallo
Ich fahre seit einem Jahr einen Verso 2.2 mit 126 PS, dieses Jahr habe ich 30.000 km zurückgelegt. Ich bin rundum zufrieden mit dem Auto. Der Durchschnittsverbrauch liegt bei 6,3 Liter Diesel.
Ich würde dieses Auto immer wieder kaufen. Davor bin ich einen VW Passat gefahren. Mit ihnen verbrachte ich mehr Zeit in der Garage als beim Fahren.
Erfahrungsbericht zum Toyota Verso 2.0 D-4D (126 PS) von Anonymous, Januar 2012
4,3/5
Ich fahre seit September 2011 einen Verso 2.0 D4D in der Ausstattung „Edition“, bisher 10.000 km (20 % Stadt, 50 % Überland, 30 % Autobahn).
Positiv: kraftvoller und sparsamer Motor (minimal bisher 5,7 Liter, maximal 6,7 Liter, durchschnittlich 6,0 Liter). Die Ausstattung ist nicht übertrieben, aber ok (u.a. Zweizonen-Klimaautomatik, 7 Airbags, ESP/VSC, Nebelscheinwerfer, Parksensoren rundherum, Alus). Das Auto ist sehr flexibel und sehr leicht. sehr variabler Innenraum; Sehr gutes Platzangebot (auch auf dem Mittelsitz der 2. Reihe, im Gegensatz zum Touran oder Ford C-Max). Die beiden Sitze in der 3. Reihe sind nur für Kinder zu erwarten, und dann ist kein Kofferraum mehr übrig.
Nachteile: Die Instrumente in der Mitte des Armaturenbretts sind schlecht platziert und zu klein. Insbesondere der Bordcomputer und das darin enthaltene Verbraucherdisplay seien unleserlich. Die verwendeten Kunststoffe im Inneren fühlen sich zum Teil billig an, sind nicht mit Schaumstoff beschichtet (Hartplastik) und zudem recht anfällig für Kratzer.
Das in der „Edition“ enthaltene Panorama-Glasdach ist ein Trick, für den ich keinen Aufpreis zahlen würde. Im Sommer erwärmt es sich sehr schnell, im Winter dringt die Kälte spürbar schneller ins Innere ein. Sie fahren also die meiste Zeit mit geschlossenen Jalousien. Ärgerlich auch: Von den 3 mitgelieferten Schlüsseln verfügt nur einer über einen Fernentriegelungssender – und das bei einem Listenpreis von knapp 28.000 Euro! Anscheinend spart Toyota jetzt an den kleinen Dingen!
Fazit: Insgesamt ein gelungenes Auto, einige nervige Kleinigkeiten, die man im Rahmen eines Facelifts leicht abstellen könnte
Erfahrungsbericht zum Toyota Verso 2.0 D-4D (126 PS) von Anonymous, Januar 2011
3,8/5
Ich fahre den Verso seit November 2010. Davor hatte ich 3 Jahre lang einen Opel Zafira B 1.9 CdTI. Wie kommt es dann natürlich, dass Sie Ihr aktuelles Fahrzeug stark mit dem vergleichen, das Sie gewohnt sind?
Fazit: Der Verso ist kein günstiges Auto. Wer aber auf der Suche nach einem günstigen Transporter ist, sollte sich für Dacia entscheiden. Im Vergleich zu Touran, Zafira und Co. ist der Preis durchaus vergleichbar und orientiert sich eher an VW als an Opel. Der Zafira ist richtig günstig, der Touran aber auch nicht.
Das Design des Verso gefällt mir sehr gut. Es sieht nicht wuchtig aus, ist aber mit seinen geschwungenen Formen sehr schön.
Zur Qualität der Verarbeitung: Eigentlich kann ich die Inneneinrichtung sowohl als positiv als auch als negativ bezeichnen. Die Sitze sind gut, die Polsterung ausgefallen und schön. Es gibt jede Menge Regale, das Handschuhfach ist zweigeteilt und einige können gekühlt werden – das haben nicht alle Autos! Die Kunststoffe sind zum Teil hochwertig und kratzfest, stellenweise aber auch sehr empfindlich. Motor und Karosserie wirken hingegen hochwertig und gut verarbeitet.
Ein Verbrauch von etwa 8 Litern bei durchschnittlichen Distanzen von 20 bis 40 km und einer Mischung aus Autobahn- und Stadtverkehr ist nicht wirklich schlecht, aber auch nicht verdächtig umweltfreundlich.
Der Motor springt schnell an und ist im kalten Zustand etwas hart, im warmen Zustand jedoch sanft und leise.
Das variable Sitzkonzept gefällt mir im Vergleich zu meinem Zafira sehr gut. Sie können auf die 3. Sitzreihe zugreifen, ohne die 2. Reihe verschieben zu müssen. Die 2. Reihe verfügt über sehr gute, individuell verstellbare Sitze, auf denen 3 Erwachsene bequem Platz finden. Das ist viel besser als zum Beispiel beim neuen Focus C-Max!
Die Form des Rumpfes ist nicht so gelungen. Hier stören die hinteren Radhäuser und auch der Kofferraumdeckel ist unpraktisch gestaltet.
Extras wie das Navigationssystem sind relativ günstig, hochwertig und werden mit Zubehör wie einer Rückfahrkamera geliefert. man findet es nicht überall.
Fazit: Verbrauch ok, nicht günstig in der Anschaffung, guter Service in der Werkstatt, schönes Auto, einige Schwächen in der Verarbeitung.
Wenn Sie die Standardlisten der deutschen Zubehörzuschläge und Zubehörpaketanforderungen vermeiden möchten, sind Sie hier gut aufgehoben.
Erfahrungsbericht zum Toyota Verso 2.0 D-4D (126 PS) von Anonymous, Juli 2009
2,7/5
Als langjähriger Corolla Verso-Fahrer hatte ich die Gelegenheit, den neuen Toyota Verso an einem Wochenende Probe zu fahren. Fazit: Die Fahrleistungen sind gut bis sehr gut. Auch das Platzangebot ist hervorragend. Auf dem Kilometerzähler fehlen die 30- oder 50-km/h-Markierung > die Gangwechselanzeige ist zu klein, ebenso die Bordcomputeranzeige. Ich habe auch den Start/Stopp-Knopf meines Corolla Verso verloren. Meiner Meinung nach sind die Ausstattungsvarianten nicht richtig durchdacht, sonst würden die versenkbaren Sonnenblenden der Executive-Ausstattung auch beim Life-Life-Verso angeboten. Ich habe also den Eindruck, dass man das, was man mehr in die Technik investiert hat, bei den Ausstattungsvarianten wieder einsparen wollte. Daher muss ich für mich selbst sagen, dass der Verso im Vergleich zum Corolla Verso (Luna Sol-Ausstattung) und meinen anderen Konkurrenten (Nissan) sogar 2.000 € zu teuer ist.
Erfahrungsbericht zum Toyota Verso 2.0 D-4D (126 PS) von Anonymous, Juni 2009
3,3/5
Hallo, ich habe eine Probefahrt mit dem neuen Verso 126PS Life+ gemacht
Innenraum: Ist mir negativ aufgefallen. Sehr empfindlich gegenüber Kratzern und billigen Oberflächen. Mein Demoauto hatte gerade 400 km zurückgelegt und der Innenraum war bereits stark zerkratzt. Man merkt, dass Toyota hier und da spart. Für mich ist das Cockpit sauber und stellt kein Geheimnis dar.
Auch auf längeren Urlaubsfahrten sind die Sitze bequem.
Im Fond ist ausreichend Platz für 1,86 große Passagiere.
Motor: 126 PS sehen für mich wie ein 100-PS-Motor aus, aber nicht genug PS für ein 1,6-Tonnen-Auto, wenn Sie die 150 PS kaufen (leider nur als Auto) oder direkt auf die 177 PS setzen....
Was mich aber am meisten gestört hat, sind die Bremsen, zumindest an meinem Demofahrzeug, einfach schrecklich, man braucht einen Betonfuß, um die Bremswirkung zu spüren!!!
Mein 5 Jahre alter Avensis mit 140 tkm auf dem Tacho bremst 100 % besser als der Verso, weil Toyota noch daran arbeiten muss!!!!
Insgesamt ein tolles Auto mit viel Platz, aber nicht jedermanns Sache.
Wer den Verso hauptsächlich in der Stadt, auf Landstraßen oder auf der einen oder anderen Autobahn-Urlaubsfahrt benötigt, ist mit diesem Auto gut bedient.
Aber wenn man wie ich rund 30.000 km im Jahr zu 90 % auf der Autobahn fährt, dann sollte man sich nach einem anderen Auto umsehen.
Toyota Verso Van 2009–2019: 2.0 D-4D (126 PS)
Der 2.0 D-4D (126 PS) ist einer der weniger beliebten Motoren für Toyotas Verso Van 2009, hat aber immer noch 3,6 von fünf Sternen in der Fahrerwertung. Bei der Ausstattung herrscht freie Wahl. Den Kompaktvan gibt es in einer von vier Varianten: Life, Executive, Travel und Edition. Alle Versionen sind mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe ausgestattet. Das Fahrzeug verbraucht etwa 5,6 Liter Diesel pro 100 Kilometer.
Wenn Sie regelmäßig in Umweltzonen fahren möchten, müssen Sie auch die Schadstoffklasse kennen. Der 2.0 D-4D ist EU5-konform, erhält also die grüne Plakette und darf auch in den markierten Bereichen gefahren werden. Diese Motorisierung emittiert 146 g CO2 pro 100 km.
Letztendlich ist der 2.0 D-4D ein sehr gelungenes Auto, wie unsere Nutzer mit ihren Rückmeldungen bestätigen.
alle Variationen
Toyota Verso 2.0 D-4D (126 PS)
- Implementierung
- 93 kW/126 PS
- Fluss
- Schaltgetriebe / 6-Gang-Getriebe
- 0-100 km/h
- 11,3 Sek
- alter neuer Preis
- 23.500 €
- Verbrauch laut Herstellerangaben
- 5,6 l/100 km (kombiniert)
- Energieeffizienzklasse
- si
Technische Daten Toyota Verso 2.0 D-4D (126 PS)
Fahrzeugklasse | Kompakter Van |
---|---|
Körperform | Kombi |
Anzahl der Ports | 5 |
Sitze | 5 |
Heck des Fahrzeugs | MPV |
Bauzeit | 2009–2013 |
HSN/TSN | 5013/AEQ |
Getriebetyp | manuelle Box |
---|---|
Getriebe | 6 |
Verschiebung | 1.998 ccm |
Leistung (kW/PS) | 93 kW/126 PS |
Zylinder | 4 |
Antriebsart | Frontantrieb |
0-100 km/h | 11,3 Sek |
Maximale Geschwindigkeit | 185 km/h |
Anhängerladung verriegelt | 1.300 kg |
Anhängelast ohne Bremse | 450 kg |
Longo | 4.440 mm |
---|---|
Spät | 1.790 mm |
Höhe | 1.620 mm |
Kofferraumvolumen | 178 - 1.740 Liter |
Länge zwischen Achse | 2.780 mm |
Radgröße | 205/60 R16 H |
Gewicht verlieren | 1.615 kg |
maximales Gewicht | 2.260 kg |
Getriebetyp | manuelle Box |
---|---|
Getriebe | 6 |
Verschiebung | 1.998 ccm |
Leistung (kW/PS) | 93 kW/126 PS |
Zylinder | 4 |
Antriebsart | Frontantrieb |
0-100 km/h | 11,3 Sek |
Maximale Geschwindigkeit | 185 km/h |
Anhängerladung verriegelt | 1.300 kg |
Anhängelast ohne Bremse | 450 kg |
Umwelt und Verbrauch Toyota Verso 2.0 D-4D (126 PS)
Art des Kraftstoffs | Diesel |
---|---|
Tankinhalt | 60 Liter |
Kraftstoffverbrauch laut Herstellerangabe | 5,6 l/100 km (kombiniert) 7,1 l/100 km (innen) 4,7 l/100 km (außerorts) |
CO2-Emissionen laut Herstellerangaben | 146 g/km (kombiniert) |
tatsächlicher Kraftstoffverbrauch | 6,4 l/100 km (kombiniert) |
Tatsächliche CO2-Emissionen | 170 g/km (kombiniert) |
Emissionsklasse | EU5 |
Energieeffizienzklasse | si |
Berechnet auf Basis der gemessenen CO2-Emissionen unter Berücksichtigung der Fahrzeugmasse. |
FAQs
Is Toyota Verso a reliable car? ›
Toyota Verso has a five-star safety rating and an impeccable reputation for reliability.
What is the mpg of Toyota Verso 2.0 D-4D? ›The 2.0-litre D-4D originally emitted 143g/km of CO2 – about average for a people carrier with this power, with economy of 51mpg.
When was Toyota Verso discontinued? ›The Toyota Verso is a car produced by the Japanese carmaker Toyota between 2009 and 2018.
Does Toyota Verso have BMW engine? ›The announcement of the shared powertrain is the first collaboration between BMW and Toyota in their new technical partnership. The engine is a 111bhp 1.6-litre diesel, producing 270Nm of torque and emitting just 119g/km of CO2. It's the same engine used to power the BMW 1 Series and the previous-generation MINI.
Why did Toyota stop making the Verso? ›There's a reason you can no longer buy a new Toyota Verso – it wasn't sold as a hybrid. The engine range was fairly conventional, with a choice of petrol or diesel engines – but no electric or hybrid offering.
Which Toyota model is the most reliable? ›According to Consumer Reports, the most reliable 2021 Toyota models are the Prius, Corolla, Prius Prime, Camry, and 4Runner. These have all been ranked exceptionally highly for their robust comfort, ride quality, and smooth handling.
What is the common problem of Toyota Verso? ›The EGR (Exhaust Gas Re-circulation) valve is known for getting blocked with carbon from the exhaust. If your EGR valve is blocked you could have any of the following symptoms: black smoke from the exhaust; smell of fuel in the cabin; or lack of power. If you have any of these symptoms, this is your likely problem.
What is the rarest Toyota? ›This particular Toyota was, genuinely, the rarest of the rare. It was a Toyota 2000GT, a model produced from 1967 to 1971. Only 351 were ever made.
What car is similar to Toyota Verso? ›The Toyota Verso is a mid-size seven-seater MPV that's dependable and easy to use. It's in a tough class that includes the Ford C-Max, VW Touran and Citroen C4 Picasso.
Who makes the D-4D engine? ›D-4D is the name of the direct fuel injection system developed by Toyota Motor Corporation. In addition, this abbreviation is used for Toyota diesel engines fitted with this system.
Is Toyota Verso a 7 seater? ›
If you're looking for a great deal on a used, nearly new or a brand-new 7-seater Toyota Verso car, then you've come to the right place. Parkers offers an extensive range of 7-seater Verso models for sale to suit all budgets, tastes, and lifestyles.
Which Toyota has BMW engine? ›Powertrains. The Supra is powered by two BMW-sourced engine options: a turbocharged B48 2.0-litre inline-four or a turbocharged B58 3.0-litre inline-six. The 2.0-litre engine was initially offered in Japan, select Asian countries and Europe; the United States received the engine in 2020 for the 2021 model year.
Which Toyota is best on gas? ›Out of all the 2021 Toyota models, the Toyota Prius Prime Plug-In Hybrid is the most fuel-efficient Toyota vehicle with an estimated 54 city mpg and 133 highway mpg.
How reliable is the Toyota D-4D engine? ›For a long period of time, Toyota powertrains were considered the best and most reliable. According to most motorists, motors practically do not break in conditions of intensive use. One can argue with this statement, as the statistics of repairs suggests otherwise.
How good is the Toyota 2.2 D-4D engine? ›The engine feels gutsy, but it can also sound harsh at times. The gearbox and clutch combination feels significantly less truck-like than a previous, early example of this latest generation of RAV4 that we drove. However it's still not slick, and it's not a good idea to try to rush gear changes in this car.
Where is Toyota Verso made? ›The seven-seat family MPV from Toyota was built in Turkey and it was backed up by the renowned name of reliability from the Japanese car-maker.
What replaced Toyota Corolla Verso? ›Toyota Corolla Verso | |
---|---|
Body style | 5-door wagon |
Chronology | |
Predecessor | Toyota Corolla Spacio |
Successor | Toyota Verso |
Both Yaris and Yaris Hatchback have been discontinued, making 2020 the last model year for each vehicle. If you're a current Yaris or Yaris Hatchback owner, you'll still receive great service from your local Toyota Service Center.
What is the best year to buy a Toyota? ›2003 – 2008 Toyota Corolla – For the best value and reliability, these years received highly favorable Consumer Reports ratings. 2009 – 2013 Toyota Corolla – You'll find improved powertrains and plenty of safety features in these years.
Which Toyota is best to buy used? ›- Corolla - is regularly one of America's best-selling car models. It is known to run forever, and the cost of ownership is quite low.
- 4Runner - this powerhouse SUV also remains popular among used cars in Colorado. ...
- Tacoma - one of the best used Toyota cars is actually a truck.
Which model of Toyota lasts the longest? ›
Topping that list is the Toyota Sequoia, which has a potential lifespan of 296,509 miles, according to a new study from iSeeCars.com. The automotive research website analyzed more than 2 million cars to determine which last longest and found that 20 models are able to endure for more than 200,000 miles.
What year did Toyota have transmission problems? ›The 2007 model is on the top of the list for Toyota Camry years to avoid, simply because it has the most problems. One of the most significant complaints, according to RepairPal, is issues with the automatic transmission.
What year did Toyota have acceleration problems? ›In 2009, Toyota accelerator pedals began mysteriously getting stuck, at times trapping panicked drivers in out-of-control cars that tragically crashed.
Why are old Toyota's so reliable? ›One of the biggest reasons why Toyota cars are so reliable is due to their TQM. TQM stands for total quality management which means that during the stages of production, they will monitor every step and confirm that the quality is of a certain standard.
What Toyota went 1 million miles? ›When Victor Sheppard's 2007 Toyota Tundra reached its 1 millionth mile, almost every component of the truck was still fully functioning except for the sun visor detent on the driver's side and the odometer, which at the 999,999-mile mark had reached its six-digit limit.
What is Toyota's fastest? ›1. 2022 Toyota GR Supra A91-CF. The 2022 Toyota GR Supra A91-CF is a limited production model, with only 600 examples developed in total. It does a 0–60 MPH sprint in just 3.9 seconds and gets a claimed top speed of 155 MPH.
What is the luxury version of Toyota? ›Lexus is the dedicated luxury brand of the Toyota Motor Corporation based in Japan.
Does Toyota Verso have cruise control? ›When the Cruise Control is activated, the vehicle speed is regulated more than 50 times per second, optimising driving performance. This in turn can also reduce fuel and transportation costs without comprimising vehicle performance. We also provide a full installation service of all our PRECISION CRUISE SYSTEMS.
What was the old Toyota van called? ›Toyota LiteAce/TownAce | |
---|---|
Manufacturer | Toyota (1970–2007) Daihatsu (2008–present) |
Also called | Toyota TownAce (1976–present) Toyota MasterAce Surf (1982–1992) Daihatsu Delta Daihatsu Gran Max (S400; 2008–present) Mazda Bongo (S400; 2020–present) |
Production | 1970–present |
Body and chassis |
Compared with other small automotive diesels (and previous Toyota diesels), the D-4D is not very durable. Average 100,000–150,000 miles, around 250,000 miles maximum.
Are Toyota diesels reliable? ›
All Replies. The D4D engines in Toyotas are excellent for reliability, and the diesels in Nissan/Renault seem to be quite good too from what I have heard. My favourite though is the engine in the S320 CDI.
Who makes the strongest 4-cylinder engine? ›2.0L Turbocharged Inline-4 | Specs |
---|---|
Horsepower | 416 hp |
Torque | 369 lb-ft |
0-60 mph | 4.0 secs |
Top Speed | 155 MPH |
Toyota Verso 2009 1.8 has front wheel drive (FWD) and automatic gearbox. Toyota Verso 2009 1.8 accelerates to speed 100 kilometres per hour in 11.1 seconds. The maximum speed of this car is 185 km/h.
Which is the best 7 seater in Toyota? ›The most popular toyota 7 seater cars include Toyota Innova Crysta (Rs. 19.99 Lakh), Toyota Fortuner (Rs. 32.59 Lakh) and Toyota Vellfire (Rs. 96.55 Lakh).
How fast is a Toyota Verso? ›The Toyota Verso Live 2.0 D-4D 7 seats top speed is 185 Km/h / 115 mph.
What company makes Toyota engines? ›Toyota Industries manufactures engines for Toyota vehicles sold all around the world.
Who is the manufacturer of Toyota engine? ›Toyota Kirloskar Motor Private Limited (TKM) is an Indian joint venture between Toyota Motor Corporation (89%) and Kirloskar Group (11%), for the manufacture and sales of Toyota cars in India. The headquarters are located in Bidadi, Karnataka, near Bengaluru.
How reliable is Toyota Corolla Verso? ›Very good car, highly recommended. Drives really well we've had ours for 10+ years and it is such a reliable car. It has Bluetooth which I was surprised for a 16yr old car.
What are Toyota Verso like? ›Verso is the car where style and driving pleasure meets practicality and versatility. Optimised aerodynamics helps to minimise fuel consumption with lowered CO2 emissions. The vehicle also has Toyota's Easy Flat seating system which comfortably fits seven adults or folds in several combinations for maximum flexibility.
What year Toyota Corolla is the best reliability? ›2003 – 2008 Toyota Corolla – For the best value and reliability, these years received highly favorable Consumer Reports ratings. 2009 – 2013 Toyota Corolla – You'll find improved powertrains and plenty of safety features in these years.
How many miles does Toyota Corolla last? ›
If you're considering a Toyota Corolla, you may be wondering, “How long do Toyota Corollas last?” With regular service and maintenance, the Toyota Corolla has a life expectancy of up to 10 years or 300,000 miles. Assuming you take good care of your new Corolla, you could have it for well over a decade.
What is the gas mileage on a Toyota Verso diesel? ›Toyota Verso MPG & CO2
If you're after the ultimate in Verso fuel economy, the 1.6-litre diesel is the model to go for, because it'll do an average of 62.8mpg and emits 119g/km of CO2, which makes it attractive to both private buyers and company-car users.
Why are Toyota's so reliable? Yes, Toyota's are known for their reliability. Toyotas have an average lifespan of 200,000-250,000 miles. If you make sure to keep your car with proper care and maintenance, Toyotas can be driven over 500,000 miles.
Can Toyota last 20 years? ›But, typically how long do Toyotas last? Well, they typically last 10-15 years and 150,000-200,000 miles. It does vary from car to car though. Some people remember that their car can last 20 years and have 500,000 miles on it!
Are Toyotas reliable at high mileage? ›Per MotorBiscuit.com, the average Toyota SUV should last over 200,000 miles with proper maintenance. That means that you can buy a used SUV with 100,000 miles on it, and still enjoy another 100,000 miles of reliable performance. The higher the mileage, the lower the price of the SUV tends to be.
What's the luxury version of Toyota? ›Lexus is the luxury division of Japanese automaker Toyota.